Was sind eigentlich Flechten? Schaden sie meinem Baum? Und wovon leben sie? Ein Blick ins Detail eröffnet uns eine Welt erstaunlicher Anpassungen, voller Vielfalt und Faszination!
Birnensorten
Wir wollen hier eigentlich Äpfel nicht mit Birnen vergleichen... Nein, die süßen Schönen verdienen eine ganz eigene Rubrik, denn das traditionsreiche Streuobst hat eine Menge guten Geschmack zu bieten.
Lesen Sie sich durch die erstaunliche Sortenvielfalt - und entscheiden Sie sich bei Gelegenheit für einen Birnbaum im Garten oder ein Birnenspalier an der Hauswand!
- Abbé Fétel
- Alexander Lucas
- Bamberger Kugelbirne
- Blutbirne
- Bunte Julibirne
- Clairgeaus Butterbirne
- Clapps Liebling
- Conference
- Doppelte Philippsbirne
- Esperens Herrenbirne
- Esperens Bergamotte
- Feuchtwanger Butterbirne
- Frühe von Trevoux
- Gelbmöstler
- Gellerts Butterbirne
- Gräfin von Paris
- Großer Katzenkopf
- Gute Luise
- Harrow Sweet
- Herzogin Elsa
- Köstliche von Charneu
- Kongressbirne
- Luxemburger Mostbirne
- Madame Verté
- Minister Dr. Lucius
- Mollebusch
- Neue Poiteau
- Oberösterreichische Weinbirne
- Packhams Triumph
- Palmischbirne
- Pastorenbirne
- Prinzessin Marianne
- Rote Bergamotte
- Schweizer Wasserbirne
- Sußbirne
- Ulmer Butterbirne
- Vereinsdechantsbirne
- Williams Christ
- Winterlonchen