Gräfin von Paris
Genussreife: Mitte Oktober bis Januar
Frucht: groß, länglich-birnenförmig, Schalenpunkte und Rostfiguren zahlreich, zur Reifezeit gelb, zimtfarbig berostet
Wuchs: mittelstark, für alle Erziehungsformen geeignet
Verwendung: sehr gute Tafel- und Wirtschaftsfrucht
Geschmack: süß, saftig schmelzend, fein gewürzt
Ansprüche: gute Böden in warmer, geschützter Lage
Krankheiten: Feuerbrand, Birnenverfall, neigt zur Steinzellenbildung
Herkunft: um 1885 entstanden
<< >>