Was sind eigentlich Flechten? Schaden sie meinem Baum? Und wovon leben sie? Ein Blick ins Detail eröffnet uns eine Welt erstaunlicher Anpassungen, voller Vielfalt und Faszination!
Reiser-Bestellung
Zur Veredelung gibt der Kreisverband Reiser von Äpfeln und Birnen an interessierte Freizeitgärtner ab. Die Reiser werden im Dezember / Januar auf der Obstsortenanlage des Kreisverbands geschnitten, in einem Erdkeller eingelagert und je nach Witterung gegen Ende April ausgegeben. Abgabe der einzelnen Sorten so lange der Vorrat reicht, gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von 1,- € pro Reis.
Die Reiser können im Landratsamt Bamberg nach vorheriger Terminvereinbarung abgeholt werden. Nach schlechten Erfahrungen mit dem Postversand können wir die Reiser leider nur noch zur persönlichen Abholung anbieten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kreisfachberatung.
Reiser-Abgabe 2021
Apfelsorten
- Berlepsch
- Borowinka
- Brettacher
- Danziger Kantapfel
- Goldparmäne
- Goldrenette von Blenheim
- Jakob Fischer
- Kaiser Wilhelm
- Lavanthaler Bananenapfel
- Laxton Superb
- Oberländer Himbeerapfel
- Rote Sternrenette
- Roter Bellefleur
- Roter Boskoop
- Schöner von Wiltshire
- Zabergäu Renette
- Zuccalmaglios Renette
Birnensorten
- Gute Luise
- Köstliche von Charneu
- Mollebusch
Weitere Sorten, die auf der Obstanlage vorhanden sind, können auf gesonderte Nachfrage für den Winterschnitt jeweils bis Dezember bestellt werden.
Praxistipp
Veredeln hinter die Rinde eines Apfelbaums
Wie funktioniert das Veredeln eines Obstbaumes? Kreisfachberaterin Claudia Kühnel erklärt in diesem Video die wichtigsten Handgriffe.