Wettringer Taubenapfel
Genussreife: Mitte September bis Dezember
Frucht: klein bis mittelgroß, zur Reifezeit intensiv gerötet
Verwendung: guter Wirtschaftsapfel, als Brennobst begehrt, an günstigen Standorten auch Tafelapfel
Geschmack: süß-säuerlich, saftig, schwache Würze
Baumform: für Hoch- und Halbstamm geeignet, stark wachsend
Ansprüche: gering, bis in Höhenlagen anbaufähig
Krankheiten: widerstandsfähig
Herkunft / Geschichte: 1830 in Handel gebracht, in Mittelfranken und Bayerisch-Schwaben verbreitet
<< >>