Schöner von Herrnhut
Genussreife: Mitte September bis November
Frucht mittelgroß, hochrund, gerippt, zur Reifezeit intensiv rot, geflammt
Verwendung: Tafel- und guter Wirtschaftsapfel
Geschmack säuerlich-süß, saftig, etwas parfümiert
Baumform: für alle Stammlängen geeignet, in rauen Lagen Hochstamm
Ansprüche: breit anbaufähig, noch wichtig für Gebirgs- und Grenzlagen des Anbaus, für genügend feuchte Böden
Krankheiten: mäßig anfällig für Schorf, Krebs, stark für Marssonina-Blattfall
Herkunft / Geschichte: um 1880 gefunden
<< >>