Lohrer Rambur
auch 'Schwaikheimer Rambur'
Genussreife: Dezember bis März
Verwendung: guter Wirtschaftsapfel, auch Tafelobst
Geschmack: wenig gewürzt, saftig
Ansprüche: anspruchslos, bevorzugt kühlere Standorte, auch Höhenlagen
Krankheiten: mittel anfällig für Stippe, Mehltau
Herkunft / Geschichte: unklar, vermutlich Süddeutschland, 1907 in Würzburg als "Lohrer Rambour" ausgestellt
<< >>