Streuobstlehrpfad

Dass Obstbaukultur keine "trockene Kost" ist, beweist ein Spaziergang über den 2012 eröffneten Streuobstlehrpfad des Kreisverbands. Das Obstparadies Bamberger Land lädt ein, die große Sortenvielfalt von Äpfeln und Birnen kennenzulernen und die zahlreichen Tier- und Pflanzenarten zu entdecken, die auf der Streuobstwiese leben.

Die Kreisfachberatung bietet Führungen über die Obstwiese für Gruppen und Vereine von Frühjahr bis Herbst an. Im Herbst und Frühjahr kann eine Sortenverkostung einbezogen werden, das ganze Jahr hindurch eine Verkostung von Bamberger Apfelsaft, Apfelsekt und Apfelsecco.

Genießen Sie die Geschmacksvielfalt und lassen Sie den Tag in einem nahe gelegenen Gasthaus ausklingen!
Kontakt: Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege, Tel. 0951/85-527, kreisverband@lra-ba.bayern.de

Mehr zum Obstparadies

Lavanthaler Bananenapfel

auch 'The Mother', 'American Mother', 'Mutterapfel', 'Schöner aus Schönlind'

Genussreife September bis Dezember
Frucht goldgelb, rot marmoriert
Verwendung: Tafel- und Wirtschaftsapfel
Geschmack: Fruchtfleisch etwas mürbe, weniger saftig, süßaromatisch mit milder Säure
Ansprüche: geringe Standortansprüche, bis in Höhenlagen anbaufähig, an warmen Standorten guter Tafelapfel
Krankheiten: schorfanfällig nur in geschlossenen Tallagen, robust, geeignet für Streuobstanbau, in warmen Lagen aromatischere Früchte, aber Neigung zur Glasigkeit
Herkunft / Geschichte: 1844 in den USA entstanden

 
<<   >>