Wir starten mit 10 guten Vorsätzen in das neue Gartenjahr. Wer macht mit? Hier sind unsere Anregungen für einen rundum glücklichen Garten.
Obst- und Gartenbauverein Priesendorf
Der Obst- und Gartenbauverein wurde im Jahre 1912 gegründet und feierte 2012 sein hundertjähriges Jubiläum. Im Jahr 1950 erfolgte nach dem Krieg eine Neugründung des Vereins.
Bei den Neuwahlen in der Mitgliederversammlung 2020 schloss sich ein besonderer Kreis in der Vereinsgeschichte: Das Gründungsmitglied Nikolaus Dütsch wurde für die 70-jährige Mitgliedschaft geehrt, sein Sohn Manfred Dütsch zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt.
Ansprechpartner
1. Vorsitzender Manfred Dütsch
Hauptstr. 5, 96170 Priesendorf
Tel. 09549-7763
E-Mail: manfred.duetsch(at)gmx.de
2. Vorsitzender Frank Zwosta
Hauptstr. 63, 96170 Priesendorf
Tel. 09549-8537
E-Mail: frank2612(at)gmx.de
Kinder- und Jugendgruppe
FRECHE FRÜCHTCHEN
Ansprechperson: Gabi Kramer
gabi.kramer78(at)gmail.com
Aktuelles
Liebe Gartenfreunde,
an dieser Stelle finden Sie aktuelle Termine und Mitteilungen unseres Vereins. Weiter unten erhalten Sie Informationen über unseren Verein und besondere Events.
Hier können Sie direkt eine Beitrittserklärung zum Verein downloaden, ausdrucken und ausgefüllt beim 1. oder 2. Vorsitzenden abgeben:
Ankündigungen und Infos zum jeweiligen Jahresprogramm finden Sie auch im Vereinskasten.
Veranstaltungen
Im Vereinsjahr 2023 feiert der OGV sein 111-jähriges Bestehen. Angesichts dieses Jubiläums haben wir für euch ein umfang- und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Wir freuen uns, euch das Programm für das neue Vereinsjahr vorstellen zu können, und hoffen, dass ihr regen Gebrauch von unseren Veranstaltungen machen werdet.
Die Vorstandschaft
Gestaltung und Aufstellung Osterbrunnen: Donnerstag, 30. März – Interessierte melden sich bitte beim 1. Vorsitzenden.
Jahreshauptversammlung: Sonntag, 2. April – 15.00 Uhr (Ort wird noch bekanntgegeben. Anträge können schriftlich bis zum 28.02.23 beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.)
Osterfeuer mit der Jugendgruppe: Karsamstag, 8. April – 17.00 Uhr auf der Streuobstwiese
Grillfest: Sonntag, 11. Juni – 14.00 Uhr am Ansbach
Vereinsausflug zum Jubiläum: Termin steht noch nicht fest! Der Ausflug wird voraussichtlich im Juli stattfinden.
4. Brunnenfest (Veranstalter OGV): Mittwoch, 9. August – 17.00 Uhr am Dorfbrunnen in Priesendorf
Gestaltung Kerwa-Kranz: Donnerstag, 24. August – Interessierte melden sich bitte beim 1. Vorsitzenden.
Weinfahrt zum Jubiläum: Samstag, 16. September – 13.00 Uhr, Abfahrt SVP-Heim Priesendorf
Streuobstwiesenfest anlässlich des Jubiläums: Sonntag, 24. September – 10.30 Uhr Gottesdienst im Festzelt auf der Streuobstwiese gemeinsam mit unserem Seelsorgebereichsteam, mit anschließendem Weißwurstfrühstück und Schöpfungskabarett; ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen sowie Kinderaktionen für die Frechen Früchtchen
Erntedankfest: Samstag, 30. September – Altarschmuck durch Jugendgruppe
Adventsfeier: Sonntag, 3. Dezember – 14.00 Uhr (Ort noch nicht bekannt)
Weihnachtsbaum schmücken mit der Jugendgruppe: Samstag, 16. Dezember, ab 15.00 Uhr auf der Streuobstwiese
Die Streuobstwiese des OGV Priesendorf ist hier zu finden:
Der Weg zur Streuobstwiese wird am Tag des Streuobstwiesen-Festes ab Priesendorf ausgeschildert.
Jugendgruppe Freche Früchtchen des OGV Priesendorf
Rückblick 2022: Aktiv für Familien und Gemeinde
Priesendorf. Nachdem das Wetter im Sommer und Frühherbst 2022 mehrfach einen Strich durch die Planungen von Jugendgruppe und Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Priesendorf machte, so dass doch einige Events abgesagt werden mussten, bot gerade das letzte Jahresquartal neue Möglichkeiten an.
Noch im Sommer konnte als neues Gericht für Vereinsfeiern Lángos erprobt und erstmalig beim Brunnenfest im August zum Verkauf angeboten werden. Der Erwerb der beiden Feuertöpfe dafür war schnell amortisiert. Im Herbst stand dann die traditionelle Streuobsternte an, bei der vor allem unsere Kleinen mit Feuereifer bei der Sache waren. Aus den geernteten Äpfeln und Birnen wurden leckerer Saft gepresst und schmackhafte Fruchtaufstriche gekocht. Beim regionalen Apfelmarkt war das heuer der Renner, auch das noch übrige Streuobst selbst war am Stand des OGV Priesendorf unter Federführung der Frechen Früchtchen bald restlos ausverkauft.
In der Erntesaison bot man zudem erstmals ein Kürbisschnitzen auf der Streuobstwiese an, zu dem sich weit über 60 Kinder und Jugendliche einfanden. Die Lichter der unzähligen Kürbisse verbreiteten eine heimelige Stimmung im Herbstdunkel und animierten Besucher sogar, umgehend dem Verein beizutreten. Im Advent wurde nicht nur ein Adventskranzbinden angeboten, um gärtnerisches Deko-Handwerk statt Supermarktkonsum zu vermitteln. Auch ließ es sich die Jugendgruppe nicht nehmen, unter den gütigen Augen des Nikolauses, der erstmalig diese Aktion der Frechen Früchtchen besuchte, auf der Streuobstwiese wieder einen grünen Nadelbaum über und über mit bunten Ornamenten zu behängen. Auch heuer war der OGV-Weihnachtsbaum ein Publikumsmagnet, der noch bis ins neue Jahr Spaziergänger anlockte.
Seit einigen Jahren schon hatte sich eine enge Zusammenarbeit mit dem Hauptverein entwickelt, so dass das im Januar 2023 nach der Coronazwangspause erstmalig wieder stattfindende Winterfeuer mit abgeholten Christbäumen für alle Generationen einen Nachmittag in echter Schnee- und Winteratmosphäre bot. Die Kinder stellten Meisenknödel her und hängten diese in den Streuobstbäumen auf, in den Feuertöpfen köchelte Glühwein und Apfelsaftpunsch aus der eigenen Ernte, der vor allem bei den ukrainischen Besucherinnen sehr gut ankam.
Bereits eine zweite Aktion fand im Januar statt, nämlich der traditionelle Seniorennachmittag der Gemeinde, ausgerichtet vom OGV. Um den Zusammenhalt der Generationen zu verdeutlichen, wurden heuer sehr leckere und dekorative Torten und Kuchen von den Müttern der Frechen Früchtchen gebacken, die zwei jüngere Kinder der Gruppe servierten. Die anwesenden Seniorinnen und Senioren waren vom Verwöhnprogramm dieses vergnüglichen Nachmittags sehr angetan. Der OGV und seine Frechen Früchtchen freuen sich schon auf ein großartiges Vereinsjahr 2023, in dem der Verein sein 111-jähriges Bestehen feiert.
Text: Carmen Scholz
Fotos: privat (vereinsintern)
OGV Priesendorf baut auf der Streuobstwiese: Neue Spielgeräte dank ILE-Förderung
„Da möchte man noch mal Kind sein," so Herbert Straub, der mit über 70 Jahren immer noch aktiv als Beisitzender im Vorstand des OGV Priesendorf tätig und stets zur Stelle ist, wenn er für handwerkliche Aktionen gebraucht wird. Dank einer großzügigen Förderung der ILE (Integrierte ländliche Entwicklung) konnten für die Streuobstwiese des Vereins endlich neue Spielgeräte angeschafft werden, nachdem die alten nach über 10 Jahren nun doch etwas marode wurden. Im letzten Jahr schloss sich die Gemeinde Priesendorf nämlich der unterfränkischen ILE-„Lebensregion Plus" an; diese interkommunale Allianz wird auch durch das Amt für ländliche Entwicklung gefördert. Und in den Genuss von Fördergeldern kam nun gleich der OGV Priesendorf, um im Rahmen eines Wege-Konzeptes der Gemeinde als erstes ILE-Projekt, begleitet durch die ILE-Projektmanagerin Ulla Schmidt, die Streuobstwiese für Familien mit Kindern noch attraktiver zu machen.
Die vereinsinterne Jugendgruppe Freche Früchtchen wünscht sich schon seit langem neue Spielgeräte. Endlich konnte diesem Wunsch entsprochen werden. Zusammen mit der Jugendgruppenleitung Gabi Kramer bestellte der Vorstand unter Leitung von 1. Vorsitzendem Manfred Dütsch ein großes Bodentrampolin und zwei bekletterbare Fußballtore, die nun mit vereinten Kräften der Vereinsleitung im Rahmen mehrerer Arbeitseinsätze aufgebaut wurden. Eigentlich sollten diese Geräte feierlich bei einem Streuobstwiesenfest Mitte September eingeweiht werden, aber die nasskalte Witterung machte diesem einen Strich durch die Rechnung.
„Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben," meint Manfred Dütsch. Er freut sich, dass auch die Kindertagesstätte Priesendorf, die die Streuobstwiese häufig für Outdoor-Aktionen nutzt, in den Genuss der neuen Spielgeräte kommen wird. Auch für Ferienprogramm-Aktionen des Vereins wird die Streuobstwiese nun noch attraktiver.
Rückblick Grillfest am Ansbach: Andrang trotz Hitzerekord!
Nach zwei Jahren Pandemiepause und einigen Versuchen, vereinsintern auf der Streuobstwiese Corona-konforme Aktivitäten anzubieten, darf im Sommer 2022 nun endlich wieder in größerem Format gefeiert werden. Am Sonntag nach Fronleichnam lud der Obst- und Gartenbauverein Priesendorf zu seinem traditionellen Grill- und Familienfest an den Rad-Rastplatz am Ansbach ein. Dieses Jahr kam dem Vorstandsteam nur noch die Hitzewelle mit Rekordwerten in die Quere. Doch die 2018 neu gewählte Location am Ansbach bot ausreichend Platz für das Vereinszelt sowie genügend schattenspendende Pavillons.
Für die Kinder hatte das Jugendteam auf dem alten Sportplatz Wasserspiel-Möglichkeiten zur Abkühlung aufgebaut, aber auch der Bachlauf durch das Areal zog Jung und Alt magisch an. Zusätzlich bot die Jugendgruppe eine Kreativ-Station zum Bemalen von Windlichtern an und verkaufte Marmelade und Gelees aus eigener Herstellung. Auch wenn es um 14 Uhr zu Beginn des Festes unglaublich heiß war und zunächst nur wenige Gäste das Angebot an hausgemachten Kuchen und Torten in Anspruch nahmen, fanden sich doch im Laufe des Nachmittags immer mehr OGV-Mitglieder aller Altersschichten sowie Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, um gemeinsam ein paar Stunden im Schatten des bald voll besetzten Zeltes zu genießen.
Als einige der ukrainischen Frauen mit ihren Kindern vorbeischauten, luden der 1. Vorsitzende Manfred Dütsch und die Jugendleitung Gabi Kramer diese kurzerhand aus eigener Tasche ein. Das Angebot von selbstgemachtem Eiskaffee fand genauso Anklang wie die frisch zubereiteten Brote mit Gerupftem und belegte Laugenstangen. Selbst die Grillbude konnte am Spätnachmittag dem Ansturm kaum mehr gerecht werden und der Getränkestand musste natürlich durchgehend besetzt bleiben. Als dann erst nach 22 Uhr alles wieder abgebaut und verstaut war, blickte das Vorstandsteam mit Stolz auf ein gut besuchtes Grillfest zurück und freut sich nun auf einen weiterhin ereignisreichen Vereinssommer. Ein herzlicher Dank geht an alle Besucherinnen und Besucher des Grillfestes sowie an alle Helferinnen und Helfer, die dieses Familienfest ermöglichten.
Rückblick Osterfeuer - „Freche Früchtchen" überraschen mit Osterfeuer!
Not macht weiterhin erfinderisch: Die Jugendgruppe Freche Früchtchen des OGV Priesendorf konnte in den letzten zwei Jahren nur vereinzelt traditionelle Aktionen durchführen – ständig kamen neue Corona-Regeln oder Ausfälle der Organisatoren in die Quere. Daher war es der Leiterin der Gruppe KIDS, Gabi Kramer, ein besonderes Anliegen, zusammen mit der Vereinsleitung des OGV auf der Streuobstwiese etwas Neues anzubieten: ein Osterfeuer am Karsamstag!
Als weitere Besonderheit waren die ukrainischen Frauen mit ihren Kindern, die in Priesendorf eine Bleibe gefunden hatten, zu diesem Event eingeladen worden: Gemeinsam am Osterfeuer für den Frieden in der Welt!
Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich ab 17 Uhr immer mehr OGV-ler, so dass der Vorstand sogar Bratwürste nachbestellen musste, um den Andrang bewältigen zu können. Die Kinder- und Jugendgruppe bot auf Spendenbasis selbstgemachtes Ostergelee (Apfelkarotte) sowie Bärlauch- und Brunnenkressesalz auf einem kleinen Ostermarkt feil. Und am herunterbrennenden Osterfeuer konnten die Kinder und Junggebliebenen schließlich Stockbrot und Marshmallows grillen und genießen.
Vielleicht entwickelt sich bereits eine weitere „neue" Tradition für den OGV Priesendorf, nachdem der Hauptverein 2019 die Christbaum-Sammelaktion mit Winterfeuer und die Frechen Früchtchen 2020 den Streuobstwiesen-Weihnachtsbaum eingeführt hatten? Tradition heißt nicht, die Asche aufbewahren, sondern das Feuer weitertragen, gerade in einer Zeit, in der es nicht mehr so sehr um die eingeschränkte Vereinsarbeit geht, sondern um Solidarität und Nächstenliebe – ganz im Sinne des ursprünglichen Osterfeuers.
Die Vereinsleitung des OGV Priesendorf mit Jugendgruppe
Über den Verein
Seit einigen Jahren haben wir über 300 Mitglieder quer durch alle Altersschichten, wobei Erwachsene nur einen Jahresbeitrag von 12,00 € bezahlen. Einen großen Anteil von über 100 Mitgliedern bildet unsere Jugendgruppe "Freche Früchtchen". Weitere Informationen zur Arbeit der Kinder- und Jugendgruppe finden Sie weiter unten auf der Seite.
Im Jahresverlauf ist unser Verein durch viele verschiedene Aktivitäten in das Gemeindegeschehen eingebunden, zum Beispiel: Christbaum-Winterfeuer im Rahmen der Nachbarschaftshilfe "Helfende Hände", Seniorennachmittag für alle Senioren der Gemeinde, Schmücken des Osterbrunnens, Schmücken von Prozessionsaltären, Altarschmuck und Erntekrone beim Erntedankfest, Grill- und Brunnenfeste, Binden des Kirchweihbaumkranzes und Ferienprogramm für Schulkinder.
Regelmäßig führt der OGV in der Gemeinde einen Blumenschmuck-Wettbewerb und eine Fahrt zur Landes- bzw. Bundesgartenschau durch. Auch ein Familienvereinsausflug wird regelmäßig angeboten, um die familienfreundliche Mehrgenerationen-Ausrichtung des Vereins zu untermauern. Grundsätzlich arbeitet der Hauptverein sehr eng mit der Jugendleitung zusammen und unterstützt diese in jeglicher Hinsicht.
Rückblick auf das Corona-Jahr 2020
Not macht erfinderisch: Nachdem Corona nicht einmal Bastelaktionen im Schichtbetrieb erlaubte, bereitete das Jugendgruppenteam ein Muttertags-Bastel-Pflanzset für die Kinder und Jugendlichen vor. Dieses enthielt einen Pflanzentontopf zum Bemalen, ein Töpfchen mit Tagetes, ein Kartonherz zum Beschriften sowie eine Bastelanleitung und ein Rezept für einen Muttertags-Becherkuchen. Dank des Arbeitseinsatzes der Jugendleiterinnen konnte jedes angemeldete Kind einzeln und in zeitlichem Abstand sein Pflanzset-Paket auf der Streuobstwiese des OGV abholen.
Im Herbst konnte immerhin die Apfel- und Birnenernte für den in der Pressanlage des Nachbar-OGV gepressten Fruchtsaft kurzfristig in Kleingruppen auf die Beine gestellt werden.
Fleißige Hände sammelten die heruntergefallenen Früchte auf der Streuobstwiese und bei den Gemeindebäumen, zum Teil musste die Traktorschaufel nachhelfen.
Mit Maske und Abstand wurden dann die Früchte zur Pressanlage befördert und einige 100 Liter Apfel-Birnen-Saft produziert.

Leider mussten sowohl die Adventsfeier des Hauptvereins als auch die traditionelle Weihnachtsfeier der Frechen Früchtchen in der Eishalle abgesagt werden. Stattdessen setzte der OGV ein gemeinsames Zeichen, wenn ein gemeinsames Feiern schon nicht möglich war: Auf der Streuobstwiese wurde ein Weihnachtsbaum aufgestellt und jedes Kind der Jugendgruppe war eingeladen, am Wochenende des 4. Advents eine Christbaumkugel aufzuhängen und sich seinen Apfelsaft abzuholen. Ehe man sich versah, war aus dem grünen Tannenbaum ein reich verzierter Weihnachtsbaum geworden, der alle Spaziergänger erfreute.
Besondere Vereinshighlights
Im Jahr 2002 wurde eine Streuobstwiese mit ca. 40 "alten" Obstbaumsorten in der Priesendorfer Flur angelegt. Zur Unterbringung der dort benötigten Arbeitsgeräte errichteten wir 2005 eine Gerätehalle mit Aufenthaltsraum und Grillplatz, an die 2017 ein Anbau in Eigenarbeit angebracht wurde. 2019 baute die Jugendgruppe ein Kräuterhochbeet mit Sitzgelegenheit an der Westseite der Gerätehalle an.
Besonders stolz war der Verein, als Priesendorf im Rahmen der "Aktion Dorfökologie 2006" geehrt wurde. Die vom Obst- und Gartenbauverein angelegte und gepflegte Streuobstwiese hatte den Ausschlag für die Entscheidung gegeben, unseren Verein im Kreisverband Bamberg auszuzeichnen. Der ehemalige Kreisvorsitzende Edgar Sitzmann überreichte auf der Festveranstaltung im Herbst 2006 die Urkunde dem damaligen Vorstand Ulrich Diezel.
2009 erwies sich als besonders produktives Jahr: Die Jugendgruppe "Freche Früchtchen" wurde gegründet, das Streuobstwiesenfest eingeführt und die Restaurierung des alten Feuerwehrhauses begonnen, das inzwischen dem OGV Priesendorf als Lagerhalle dient.
Bei der Jahreshauptversammlung 2020 wurde Herr Ulrich Diezel vom neuen Vorstand zum Ehrenvorsitzenden ernannt und mit einer Urkunde für seine herausragenden Leistungen und sein enormes Engagement im Laufe seiner 24-jährigen Vorstandstätigkeit, dvaon 20 Jahre als 1. Vorsitzender, geehrt.
Bilder aus unserem Vereinsleben
Kinder- und Jugendgruppe "Freche Früchtchen"
Die "Frechen Früchtchen" wurden 2009 mit 29 Kindern und Jugendlichen gegründet und sind seitdem auf mehr als 100 Mitglieder angewachsen.
Anfang 2018 haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt:
• "Freche Früchtchen KIDS" (von 0 Jahren bis Ende Grundschulzeit)
• "Freche Früchtchen TEENS" (ab der 5. Klasse)
Unsere Jugendleitung umfasst ein Leitungsteam von je zwei Erwachsenen pro Gruppe sowie zusätzlichen erwachsenen Helfern und auch Jugendlichen aus der ehemaligen Kindergruppe. Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen organisieren wir ein abwechslungsreiches Programm rund um alles, was in Garten und Natur zu entdecken ist, z. B. Aktionen auf der Streuobstwiese, Ferienprogramm, Besuch bei verschiedenen Natur-Experten, Kooperationen mit Kindergarten und Grundschule vor Ort - und vieles mehr! Jedes Jahr steht unter einem besonderen Motto, zu dem vielfältige Aktionen angeboten werden. Dabei sind die Frechen Früchtchen auch immer in der Öffentlichkeit vertreten, z.B. mit einem Stand bei den Apfelmärkten des Kreisverbands. 2015 erhielt der Verein einen Sonderpreis vom Landkreis Bamberg für hervorragende Jugendarbeit.
Kinder-Aktion Nistkastenbau