Gartentipp des Monats

Wir starten mit 10 guten Vorsätzen in das neue Gartenjahr. Wer macht mit? Hier sind unsere Anregungen für einen rundum glücklichen Garten.

mehr...

Vielfalt der Streuobstkultur - Baumpflanzaktion zur Erhaltung alter Regionalsorten

12.11.2025

Mit einer symbolträchtigen Pflanzaktion hat der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg am 12. November 2025 ein weiteres Zeichen für den Erhalt regionaler Streuobstkultur gesetzt. Im Zentrum stand dabei die seltene und äußerst widerstandsfähige Apfelsorte Muskatellerluiken, die aufgrund ihrer Robustheit und ihres aromatischen Geschmacks zu den besonderen Schätzen traditioneller Obstbaukultur zählt.
(Foto: Landratsamt Bamberg/Bartl)

Die Pflanzung fand auf der Obstsortenanlage des Kreisverbands bei Roth/Zapfendorf statt, auf der seit 1999 eine Auswahl von seltenen Streuobstsorten kultiviert wird. Ziel ist es, genetische Vielfalt zu bewahren, ökologische Stabilität zu fördern und zugleich die geschmackliche Bandbreite heimischer Obstsorten wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken. Gerade im Hinblick auf den Klimawandel gewinnen widerstandsfähige Sorten wie die Muskatellerluiken zunehmend an Bedeutung.

Streuobst-Pflanzaktion und Spendenübergabe durch die Sparkasse Bamberg (v.l.): Kreisvorsitzender Landrat Johann Kalb, Alexandra Klemisch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bamberg Stephan Kirchner, Mathias Polz, Claudia Kühnel (Quelle: Landratsamt Bamberg/Bartl)

„Mit der Pflanzung setzt der Kreisverband einen weiteren Schwerpunkt in seiner Arbeit für die Streuobst-Kultur in unserer Region", betonte der Vorsitzende des Kreisverbands, Landrat Johann Kalb. „Die Obstsortenanlage dient nicht nur dem reinen Sammeln und Bewahren von Apfel- und Birnensorten, sondern auch deren Beobachtung unter sich verändernden Klimabedingungen. Wir wollen wissen, wie traditionelle Sorten auf Hitze, Trockenheit und extreme Wetterlagen reagieren."

Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Spendenübergabe durch die Sparkasse Bamberg, die das Projekt finanziell unterstützt. Vorstandsvorsitzender Stephan Kirchner lobte die Initiative des Kreisverbands als nachhaltige Investition in die Zukunft der Region. Dank der Förderung durch die Sparkasse Bamberg kann der Kreisverband weitere Sorten sichern, Pflegemaßnahmen durchführen und pädagogische Angebote zum Thema Streuobst, Ökologie und regionale Genussvielfalt ausbauen.

Die Gäste der Aktion zeigten sich beeindruckt von dem Umfang und der überregionalen Bekanntheit des Projekts. Mit jeder neu gepflanzten Sorte wächst nicht nur die Obstsortenanlage, sondern auch das Bewusstsein für die ökologische und kulturelle Bedeutung unserer Streuobstwiesen.