Gartenbauvereine
helfen Mensch und Natur

Gartentipp des Monats

Wir starten mit 10 guten Vorsätzen in das neue Gartenjahr. Wer macht mit? Hier sind unsere Anregungen für einen rundum glücklichen Garten.

mehr...

Obst- und Gartenbauverein Tütschengereuth

Seit der Gründung im Jahr 1993 bis 2010 führte Rosi Schwesinger als 1. Vorsitzende den OGV Tütschengereuth. Im März 2010 hat Regina Schubert den Vorsitz übernommen.

Ziele des Vereins sind:

  • Förderung der Landschaftspflege und des Umweltschutzes
  • Fachkundige Beratung unserer Mitglieder beim Obst- und Gemüseanbau
  • Verwertung des anfallenden Obstes zu gesunden Obstsäften
  • Erhalt unserer dörflichen Kultur
  • Pflege des Gemeinschaftssinnes in unseren Dörfern

Ansprechpartner

1. Vorsitzende Regina Schubert
Hoheneichstr. 6, 96120 Tütschengereuth
E-Mail: bauernmadla(at)gmx.de

2. Vorsitzender Steven Wagner

Unser Mosthäusla ist jedes Jahr Zentrum vieler Vereinsaktionen

Unser Mosthäusla

Der OGV Tütschengereuth betreibt eine eigene Mosterei mit Kelter- und Pasteurisieranlage. Naturtrüber Apfelsaft wird in Bags oder Flaschen abgefüllt. Mostbetrieb: von Mitte September bis Ende Oktober. Die Anmeldung zum Mostbetrieb nimmt Herr Michael Görtler entgegen, Tel. 09549/7474, Montag, Dienstag, Mittwoch, jeweils 18.00 – 20.00 Uhr

Jahresprogramm 2020

Aufgrund der Pandemie entfallen sämtliche Vereinsaktivitäten.

Eventuell findet die Nikolausveranstaltung statt:
Sonntag, 6. Dezember - Nikolausfeier und Adventsfenster (Mosthäusla)

Die Streuobstwiese des OGV Tütschengereuth liefert jedes Jahr Obst für die Mostaktion

Streuobstwiese des OGV

Schon im Jahre 1997 bekam der OGV Tütschengereuth aus der Hand des Bezirkstagspräsidenden Edgar Sitzmann den Dorfökologiepreis verliehen. Auf unserer Streuobstwiese mit 75 Hochstammbäumen werden jährlich Baumschnittkurse abgehalten. Ein Wildbienenkasten und 4 Bienenvölker sorgen für die Bestäubung und Befruchtung unserer Obstbäume.

Viele Veranstaltungen werden eigens für Kinder abgehalten. Ostereiersuchen am Palmsonntag mit dem Osterhasen, Kürbiswettbewerbe und Wanderungen werden gerne angenommen. Die Nikolausfeier am Mosthäusla begeistert jung und alt.

Immer am letzten Sonntag im August feiern wir vor herrlicher Kulisse unser bekanntes Weinfest. Der gute Frankenwein aus Nordheim, den jedes Jahr die fränkische Weinprinzessin vorstellt (2007 war es die fränkische Weinkönigin), hervorragende Käsespezialitäten, viele hausgebackenen Torten und Kuchen und natürlich die Hausmacherbrotzeiten auf Tütschengereuther Bauernbrot machen das Weinfest zu einem kulinarischen Erlebnis.

Im Jahre 2003 baute der  OGV Tütschengereuth ein zweigeschossiges Gerätehaus.  Alle Arbeiten  wurden von den Mitgliedern des Vereins ausgeführt.