Wir starten mit 10 guten Vorsätzen in das neue Gartenjahr. Wer macht mit? Hier sind unsere Anregungen für einen rundum glücklichen Garten.
Obst- und Gartenbauverein Röbersdorf e.V.

Der Obst- und Gartenbauverein Röbersdorf besteht seit 1979. Die erste Vorsitzende wurde Frau Adelheid Bauernschmitt. Seit 2012 ist Heinz Haußner der 1. Vorsitzende. Der Verein hat zurzeit rund 150 Mitglieder. Der Jahresbeitrag liegt bei 10,00 €.
Mit der Wahl 2019 wurde Heinz Haußner als 1. Vorsitzender bestätigt, Stellvertreter sind Dieter Pretscher und Betti Christel, Schriftführerin Stefanie Lieberth, Kassier Otto Dittrich. Außerdem gehören zur Vorstandschaft: Angelika Dorant, Peter Dorant, Roswitha Lieberth, Erika Ochs, Manuela Shabani und Saskia Wolf.
Der OGV besitzt einen Häcksler, eine Motorsense, einen Pavillon, einen Vertikutierer, einen Hochentaster, einen Muser und eine Obstpresse sowie eine Gartenfräse. Die Geräte können von allen Mitgliedern und Bürgern gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.
Apfelsaftherstellung: Wir pressen jedes Jahr Saft aus unserem eigenen Obst unserer Streuobstwiesen. Auch unsere Grundschüler finden unseren selbst gepressten Apfelsaft sehr lecker. So soll Apfelsaft also schmecken!
Jedes Jahr zieht das Streuobstwiesenfest des Obst- und Gartenbauvereins Röbersdorf viele Einheimische und Besucher auf die spätsommerlichen Wiesen. Für Spiel, Spaß und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für die Kinder gibt es eine besondere Attraktion: Im Jahr 2012 basteln die Kinder mit Materialien aus der Natur.
Ansprechpartner
1. Vorsitzender Heinz Haußner
Am Seegraben 10
96114 Hirschaid
09543-4429357
ogv-roebersdorf(at)online.de

Für Mensch und Natur - Die Streuobstwiesenpflege des OGV Röbersdorf e.V.
Der Obst- und Gartenbauverein Röbersdorf e.V. hat die Pflege der Obstbäume auf der Streuobstwiese zwischen Röbersdorf und Erlach übernommen. Die Streuobstwiese ist als Ausgleichsfläche des Marktes Hirschaid ausgewiesen. Unter der Leitung des Kreisverbandes Bamberg für Gartenbau und Landespflege wurden über 70 Obstbäume gepflanzt. Einen großen Teil dieser jungen Bäume haben Teams aus dem Markt Hirschaid im Rahmen der Aktion „Stadtradeln" verdient, denn für die zurückgelegten Fahrradkilometer vergab der Landkreis Bamberg Bäume an die Gemeinden, in der die Radelnden aktiv waren.
Im Frühjahr haben Freiwillige aus dem Obst- und Gartenbauverein die Obstbäume fachgerecht geschnitten. Danke an alle, die bei dieser Aktion mitgeholfen haben!
Durch die idealen Voraussetzungen, die das Naturparadies bietet, ist es uns gelungen, zwei Bienenvölker an dieser Streuobstwiese aufzustellen. Danke an den Imkerverein Hirschaid! Wir wünschen unserem Imker für die nächsten Jahre hohe Erträge und gesunde Bienen. Die Voraussetzungen hierfür sind geschaffen.
Der Obst- und Gartenbauverein Röbersdorf bedankt sich für die gute Kooperation mit dem Markt Hirschaid. Die Pflege der Ausgleichsfläche, die nach den Vorgaben des Naturschutzes erfolgt, sichert Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und bietet gleichzeitig reichen Obstertrag für den Verein.
Nochmals herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben das Projekt zu verwirklichen!