Wir starten mit 10 guten Vorsätzen in das neue Gartenjahr. Wer macht mit? Hier sind unsere Anregungen für einen rundum glücklichen Garten.
Obst- und Gartenbauverein Kemmern
Ansprechpartner
1. Vorsitzender Volker Pflaum
Frankenstr. 5
96164 Kemmern
Tel. 09544-2726
Frühjahrsaktion: Pflanzentausch!
Als kleines Event für den Frühling planen wir eine Pflanzentauschbörse. Die Idee ist, dass alle Gartenfreunde ihre Samen, Kräuter, Pflanzen, Fexer, Gartenutensilien zum Tausch anbieten können. Es erfolgt kein Verkauf.
Als Termin haben wir an den Samstag, 07.05.2022 gedacht, der Samstag im Mai vor den Eisheiligen. Geplant ist, diese Frühlingsaktion im Garten des Pfarrheimes zu veranstalten. Es kann von 10:00 - 14:00 Uhr jeder Garten- und Pflanzenfreund bringen, was er zur Verfügung stellt und mitnehmen, was er gerne hätte.
Dies soll kontaktlos erfolgen. Es ist, zumindest nach momentanem Stand, keine Verköstigung in Form von Kaffee, Kuchen etc. geplant. Ab 14:00 Uhr bitten wir dann alle, ihre Gemüsekisten, Körbe etc. wieder abzuholen.
Falls jemand Vorschläge hat oder mithelfen will, kann er sich gern bei Volker Pflaum, Uli Brehm und Silvia Jung melden. Wir freuen uns über Ideen und Helfer!
Erntedank in Kemmern
Den Erntedankaltar in der Kirche St. Peter und Paul gestalteten Manuela Weidner, Inge Schmitt, Rosi Schmitt mit den Obst- und Gemüsespenden der Kemmerner Bauern und Gärtner, der Brauerei Wagner sowie Blumenspenden.
Vereinsaktivitäten
Unsere Arbeitseinsätze: Freiwillige Helfer sind wie immer herzlich willkommen. Genaue Termine und Helfer werden jeweils vor den Einsätzen festgelegt.
Kirchweih: Vorwoche: Wir bitten um Kuchenspenden für den Samstagnachmittag (Kontakt: Sabine Derra), Grillbude und Spüle aufstellen
Freitag, 17.00 Uhr: Kirchweihbaum holen, Treffpunkt bei Ernst Görtler, alle sind eingeladen
Samstag, 9.00 Uhr: Kirchweihbaum schmücken, Kirchweihplatz vorbereiten; ab 14.00 Uhr: Kirchweihbaum aufstellen (26 Helfer für Stangen und Seile), Festplatz: Getränke, Essen usw.
Erntedankfest: Samstag, 9.00 Uhr: Erntekrone aufstellen, Obst, Gemüse usw. vorbereiten, Erntegaben am Altar aufbauen; ab 13.00 Uhr: Dahlien sammeln, Blumenkrone stecken
Kirchweih in Kemmern
Die Kirchweih ist ein ganz besonderes Ereignis in Kemmern. Alle Ortsvereine und viele Freiwillige helfen mit, das traditionsreiche Fest auszurichten. Der OGV Kemmern feierte 2005 sein 25jähriges Jubiläum.