Gartentipp des Monats

Wir starten mit 10 guten Vorsätzen in das neue Gartenjahr. Wer macht mit? Hier sind unsere Anregungen für einen rundum glücklichen Garten.

mehr...

Samstag, 5. April

Seminar zur Jugendarbeit - Weiden flechten

Das Naturmaterial Weide ist ein traditioneller Werkstoff wie kaum ein anderer: Flexibel und elastisch lassen sich die Ruten zu Körben, Objekten oder lebenden Kunstwerken verarbeiten. Der Kurs richtet sich an Multiplikatoren, die das Basteln in und mit der Natur im Rahmen von Kinder- und Jugendaktionen im Verein weiter geben möchten.

Möchtet ihr das Handwerk des Korbflechtens kennen lernen oder einfach nur mit Weide arbeiten und gestalten? Möchtet ihr neue Ideen ausprobieren und eurem grünen Freiraum eine persönliche Note geben? 

Die Möglichkeiten, im Garten mit Weide zu gestalten, sind groß. Weidenobjekte fügen sich harmonisch ins Gartengrün und sind doch durch Form und Struktur echte Hingucker. In einem Tagesseminar gestalten wir kreativ kleinere Objekte für den Garten, wie Kugeln, Windlichter, Rankobelisken oder Vogelhäuser. Alle Ideen lassen sich leicht umsetzen und sind für Bastelaktionen mit Kindern geeignet.

Programm für Samstag, 5. April 2025

09.00 Uhr Begrüßung
09.15 Uhr Einführung Materialverwendung, Flechtübungen
12.00 Uhr Mittagessen auf der Bürgerwiese des OGV Zapfendorf
13.00 Uhr Flechten von Objekten, Auswahl
ca. 16.00 Uhr Seminarende

Veranstaltungsort: Marktscheune (Nebengebäude), Hauptstraße, neben Haus Nr. 25, 96199 Zapfendorf

Referentin: Gitti Klitzner, Flecht Werk Gestaltung, Ebensfeld

Mitzubringen: Gartenschere, Taschenmesser

Kosten: 30,- € (inkl. Material)

Der Kurs ist auf 12 Personen begrenzt. Der Kurs richtet sich an Multiplikatoren, die aktiv die Kinder- und Jugendarbeit in den Obst- und Gartenbauvereinen des Kreisverbands Bamberg gestalten.

Anmeldung über das Einladungsfaltblatt oder per E-Mail. Die Berücksichtigung erfolgt nach Reihenfolge des Eingangs.

Bitte beachten: Zur verbindlichen Anmeldung benötigen wir von jeder angemeldeten Person die vollständigen Kontaktdaten (Name, Anschrift, Tel., E-Mail). Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Organisation des Seminars verwendet. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier:

Datenschutzhinweis

Das Einladungsfaltblatt gibt es hier zum Herunterladen:

Programm Jungendseminar Weidenflechten