Gartentipp des Monats

Wir starten mit 10 guten Vorsätzen in das neue Gartenjahr. Wer macht mit? Hier sind unsere Anregungen für einen rundum glücklichen Garten.

mehr...

Jubiläumsapfelmarkt 2025 - 100 Obstsorten und lebendige Vereinskultur

13.10.2025

Am 12. Oktober verwandelte sich Zapfendorf selbst bei bedecktem Himmel zum strahlenden Mittelpunkt des Landkreises Bamberg. Die Marktgemeinde war der ideale Schauplatz für den diesjährigen Jubiläums-Apfelmarkt, der neben seinem 25. Bestehen auch 60 Jahre Marktrecht für Zapfendorf feierte. Die Veranstaltung lockte über den ganzen Tag tausende Besucher an - ein Fest für die ganze Familie und ein lebendiger Beleg für die Bedeutung der regionalen Streuobstwiesen im Landkreis Bamberg.

Ein besonderes Highlight war die beeindruckende Obstsortenausstellung mit genau 100 verschiedenen Sorten, die vom Veranstalter Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg präsentiert wurde. Die Sorten stammen vom vereinseigenen „Obstparadies Bamberger Land" am Rand des Ortsteils Lauf bei Zapfendorf. Diese umfangreiche Auswahl unterstrich die Vielfalt und Bedeutung der heimischen Obstkultur und begeisterte Fachkundige sowie Laien gleichermaßen.

Das breite Angebot reichte von lokalen Streuobstprodukten und Infoständen, traditionellem und künstlerischem Handwerk zu den verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten. Besonders hervorzuheben ist das herausragende Engagement der Obst- und Gartenbauvereine, die aus dem gesamten Landkreis kamen, und den zahlreichen Vereinen aus dem Marktgebiet und der Umgebung. Gemeinsam sorgten sie für ein authentisches, lebendiges Flair, das den Apfelmarkt weit über seine Grenzen hinaus bekannt macht.

Auch Landrat Kalb lobte als 1. Vorsitzender des Kreisverbandes bei der Eröffnung in besonderem Maße die herausragenden Leistungen der Vereine und unterstrich die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung der Streuobstwiesen für die Region. Er ehrte neben namhaften Persönlichkeiten wie dem 1. Bürgermeister das Marktes Zapfendorf auch die ehemaligen Kreisfachberater des Landkreises Bamberg Frauke Gabriel und Uwe Hoff, die den Apfelmarkt begründeten.

Für Familien mit Kindern gab es vielfältige Mitmachaktionen im Grünen. Örtliche Vereine, Schule und Kindergärten sorgten mit Musik, Gesang und Tanz den ganzen Tag über für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, das zum Verweilen und Genießen einlud. Im katholischen Pfarrheim nutzten viele Besucher die Gelegenheit zur Obstsortenbestimmung durch einen Apfelkundler – ein besonderes Angebot des Veranstalters, bei dem die auch als Pomologen bezeichneten Experten regelmäßig auch besonders seltenen gewordene Obstsorten entdecken.

 

Bereits zwei Tage zuvor wurde mit dem Obstwiesenfest auf der Obstsortenanlage des Kreisverbands in Lauf bei Zapfendorf ein weiteres Zeichen für die Bedeutung der Streuobstwiesen auch für junge Generationen gesetzt. Neben zahlreichen Infos zur Streuobstkultur für die ganze Familie konnten große und kleine Streuobst-Fans den artenreichen Lebensraum Streuobstwiese über mehrere Stationen spielerisch entdecken, Baumgesichter basteln, Apfelsaft pressen und bei einer Führung mehr über alte Obstsorten erfahren. Den krönenden Abschluss bildete die Pflanzung eines seltenen Apfelbaums – ein sichtbares Symbol für die Fortführung der Tradition und den Erhalt der Kulturlandschaft.

Mit beiden Veranstaltungen zeigte der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg einmal mehr, wie regionales Engagement und die Liebe zum Obst zusammen ein Fest von großer Strahlkraft entstehen lassen können.

Impressionen vom Jubiläums-Apfelmarkt:
Bildquelle Daniel Nagel