Wir starten mit 10 guten Vorsätzen in das neue Gartenjahr. Wer macht mit? Hier sind unsere Anregungen für einen rundum glücklichen Garten.
Willkommen auf unserer Internetseite!
Der Kreisverband Bamberg für Gartenbau und Landespflege ist ein Zusammenschluß von rund 80 Obst- und Gartenbauvereinen in der Stadt und im Landkreis Bamberg.
Mitmachen tut gut! Sicher gibt es auch in Ihrer Nähe einen Obst- und Gartenbauverein, in dem Sie sich mit Gleichgesinnten über Gartengestaltung, Sortenwahl, Selbstversorgung und naturnahes Gärtnern austauschen können. Kurse, Vorträge, Seminare, Lehrfahrten und gesellige Veranstaltungen runden das Angebot der örtlichen Gartenbauvereine ab.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontakte, Ansprechpartner und einen Blick auf die unterschiedlichsten Aktivitäten unserer örtlichen Obst- und Gartenbauvereine finden Sie auf dieser Internetseite unter dem Menüpunkt "Vereine".
"Ein Apfelbäumchen pflanzen"
Sonderausstellung im Bauernmuseum Bamberger Land
Vom 28. April bis 1. November 2023 zeigt das Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf eine umfangreiche Sonderausstellung zum Thema Streuobst. Bilder, Aktionen und Geschichten rund um das beliebteste Obst der Deutschen machen die Kulturgeschichte des Obstanbaus in Oberfranken lebendig. Wir laden alle Streuobst-Fans ein, einen Blick auf Vergangenheit und Zukunft seltener Sorten und einzigartiger Lebensräume zu werfen.

Liebe Aktive in den Obst- und Gartenbauvereinen,
als neuer Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege begrüße ich Sie herzlich im Gartenjahr 2023!
Mit mehr als 10.000 Mitgliedern in rund 80 Vereinen aus Stadt und Landkreis Bamberg zählt unser Kreisverband zu den bayernweit größten. Eine starke Gemeinschaft von 500.000 Mitgliedern engagiert sich im ganzen Land unter dem Dach des Bayerischen Landesverbands für den Obst- und Gartenbau.
Schon seit Jahrzehnten ist dem Kreisverband Bamberg der Erhalt und die Förderung des traditionellen Streuobst-Anbaus eine Herzensangelegenheit. Das „Obstparadies Bamberger Land" ist aktuell mit 350 verschiedenen Apfel- und Birnensorten eine der am breitesten aufgestellten Streuobst-Sortensammlungen in Oberfranken. Der individuell zugängliche Streuobst-Lehrpfad auf der Anlage in Lauf bei Zapfendorf lädt ein, die Kulturlandschaft der Region Bamberg zu erleben. Die Kreisfachberatung organisiert Führungen inklusive Verkostung von Obst, Saft und „Bamberger Apfelsecco", der die Fülle der Aromen alter Streuobstsorten transportiert. Der jährliche Apfelmarkt am 2. Sonntag im Oktober, der dieses Jahr in Burgebrach stattfindet, wartet mit weiteren regionalen Köstlichkeiten auf und bietet Streuobstwiesenbesitzern aus der Region eine Plattform zum Verkauf ihres erntefrischen Obstes.
Auch die naturnahe Gestaltung und Pflege von Gärten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihren eigenen grünen Rückzugsort zu einem lebendigen Beispiel für das Miteinander von Mensch und Natur zu machen. Mit der Aktion „Naturgarten – Bayern blüht" werben wir auch dieses Jahr wieder für heimische Tiere und Pflanzen im Hausgarten, für gesundes Obst und Gemüse, für schonenden Umgang mit Ressourcen wie Wasser und Energie und für das blühende Leben, das unsere fränkischen Ortschaften so unverwechselbar macht!
Ich freue mich mit Ihnen darauf, unsere Dörfer und Städte in der Region Bamberg für die Zukunft liebenswert und lebenswert zu erhalten.
Johann Kalb
Landrat
Kreisvorsitzender