Wir starten mit 10 guten Vorsätzen in das neue Gartenjahr. Wer macht mit? Hier sind unsere Anregungen für einen rundum glücklichen Garten.
Willkommen auf unserer Internetseite!
Der Kreisverband Bamberg für Gartenbau und Landespflege ist ein Zusammenschluß von rund 80 Obst- und Gartenbauvereinen in der Stadt und im Landkreis Bamberg.
Mitmachen tut gut! Sicher gibt es auch in Ihrer Nähe einen Obst- und Gartenbauverein, in dem Sie sich mit Gleichgesinnten über Gartengestaltung, Sortenwahl, Selbstversorgung und naturnahes Gärtnern austauschen können. Kurse, Vorträge, Seminare, Lehrfahrten und gesellige Veranstaltungen runden das Angebot der örtlichen Gartenbauvereine ab.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontakte, Ansprechpartner und einen Blick auf die unterschiedlichsten Aktivitäten unserer örtlichen Obst- und Gartenbauvereine finden Sie auf dieser Internetseite unter dem Menüpunkt "Vereine".
Neuwahlen im Kreisverband Bamberg - Landrat Johann Kalb einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt
Die Vorstandschaft des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Bamberg hat sich im Rahmen der Hauptversammlung am 24. März 2023 in Mühlendorf neu aufgestellt. 1. Vorsitzender ist nun Landrat Johann Kalb. Gleichzeitig wurden der langjährige ehemalige Vorsitzende, Altbezirkstagspräsident und Altlandrat Dr. Günther Denzler und die Vorstandsmitglieder Monika Neundörfer, Georg Schmidt und Klaus Weber verabschiedet.
--------------------------------------------------------------------------------------------
"Ein Apfelbäumchen pflanzen"
Sonderausstellung im Bauernmuseum Bamberger Land
Vom 28. April bis 1. November 2023 zeigt das Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf eine umfangreiche Sonderausstellung zum Thema Streuobst. Bilder, Aktionen und Geschichten rund um das beliebteste Obst der Deutschen machen die Kulturgeschichte des Obstanbaus in Oberfranken lebendig. Wir laden alle Streuobst-Fans ein, einen Blick auf Vergangenheit und Zukunft seltener Sorten und einzigartiger Lebensräume zu werfen.

Liebe Aktive in den Obst- und Gartenbauvereinen,
„Beste Aussichten" verspricht die Bundesgartenschau, die dieses Jahr in Mannheim stattfindet. Eine mutige Aussage ist das in Zeiten, die viele Menschen als schwierig erleben. Wer sich Herausforderungen stellt, findet neue Wege - so dürfen wir das ambitionierte Buga-Konzept verstehen, das Projekte zu Klima, Energie, Umwelt und Nahrungssicherung vorstellt.
Aktueller denn je ist damit auch die Thematik, mit denen sich unsere Gartenbauvereine von Tag zu Tag auseinandersetzen: Natur, Umwelt, Nahrung aus dem eigenen Garten und das Pflegen und Erleben der Gemeinschaft vor Ort. Mit einem vielseitigen Jahresprogramm, das praktisches Wissen zu Obst- und Gemüsebau, Naturerlebnis und Umweltschutz anbietet, möchten wir Sie auch 2023 in Ihrem Engagement unterstützen.
Nach 12 Jahren, in denen ich den Weg unserer Gartenbauvereine als Kreisvorsitzender begleiten durfte, werde ich bei den Neuwahlen im März 2023 nicht mehr kandidieren. Dankbar blicke ich zurück auf wunderbare Begegnungen mit aktiven Menschen, die mit viel Liebe zu ihrer Heimat dafür sorgen, dass unsere Städte, Dörfer und Gemeinden lebens- und liebenswert sind und bleiben. Mit Aktionen wie dem beliebten Tag der offenen Gartentür oder der Zertifizierung von Naturgärten trägt unser Verband dazu bei, die Passion für Natur und Garten weiter zu geben. Auch die Erfolge unserer Ortschaften im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" auf Bezirks-, Landes- und sogar Bundesebene gehen wesentlich auf den Einsatz unserer Gartenbauvereine zurück. Besonders das Thema Streuobst liegt uns in Oberfranken am Herzen. Mit dem jährlichen Apfelmarkt, der Obstsortenanlage und dem Streuobstlehrpfad „Obstparadies Bamberger Land", der als Außenstandort der Bamberger Landesgartenschau 2012 fungierte und seitdem rege für die Umweltbildung genutzt wird, setzt der Kreisverband Maßstäbe für den Erhalt der ökologisch wertvollen und artenreichen Kulturlandschaft unserer Region.
Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, sich ehrenamtlich zum Wohle der Allgemeinheit zu engagieren. Deshalb ist es umso wertvoller, dass Sie sich für die Umwelt, für die Natur und die Attraktivität unserer Ortschaften einsetzen und sie erhalten. Für die Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute und weiterhin viel Freude, Elan und gute Ideen bei der Arbeit im Verein und im eigenen Garten.
Dr. Günther Denzler
Altbezirkstagspräsident
Kreisvorsitzender bis März 2023